Allgemein
Die Fahrzeugbörse wird mit dem Ziel entwickelt, dass sie sich ohne Weiteres in die Webseite eines Kunden integrieren lässt, ohne dass sie selbst oder die umgebende Seite funktional oder optisch beeinträchtigt werden. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten zur Programmierung von Webseiten und der damit einhergehenden Implikationen kann dieses Ziel nur näherungsweise erreicht werden. Um eine optimale Einbindung der Fahrzeugbörse in die Webseite des Kunden zu ermöglichen, hat dieser die folgenden Anforderungen zu erfüllen.
Detailinformationen zur Einbindung finden Sie auf
dieser Seite.
Einbindung
Zur Einbindung der Fahrzeugbörse in die Webseite des Kunden wird eine Skript-Referenz in der Webseite des Kunden eingebunden. Alle weiteren Ressourcen und Abhängigkeiten werden durch dieses Skript selbsttätig nachgeladen.
Die Position der Fahrzeugbörse in der Webseite des Kunden kann von dem Kunden mit einem Html-Element – vorzugsweise mit einem div-Element – mit der id am-marketplace bestimmt werden. Kein Element der Seite darf zu einem anderen Zweck mit dieser Id versehen sein.
Verwendet der Kunde kein solches Html-Element, generiert die Fahrzeugbörse selbst eines. In diesem Fall wird das Html-Element dort in der Webseite des Kunden platziert, wo sich die Skript-Referenz befindet. Befindet sich die Skript-Referenz im Head-Abschnitt, so wird das Element mangels anderer Möglichkeiten als neues Element am Ende des Body-Abschnitts eingefügt
Isolation
Die Fahrzeugbörse lädt sämtliche von ihr benötigten Javascript Bibliotheken vollständig autark nach. Das schließt die genutzte jQuery-Bibliothek und -Plugins als auch das angular-Framework und dazu gehörige Pakete ein. Das Ziel ist, dass diese Bibliotheken so geladen werden, dass gegebenenfalls in der umgebenden Webseite des Kunden vorhandene Instanzen unberührt bleiben.
Styling
In der Fahrzeugbörse verwendete Styling-Anweisungen werden durchgängig mit dem Namen #am-marketplace als Prefix versehen. Damit ist ausgeschlossen, dass das Styling der Fahrzeugbörse auf die umgebende Webseite des Kunden angewendet wird.
Styling-Anweisungen der umgebenden Webseite des Kunden können insbesondere dann auf Elemente der Fahrzeugbörse angewendet werden, wenn in den Styling-Anweisungen der umgebenden Webseite des Kunden die !important Option verwendet wird.
Abgrenzung
Aufgrund der Vielzahl möglicher Kombinationen von Javascript und Css-Frameworks können spezifische Konstellation zu unerwarteten Fehlern führen, insbesondere dergestalt, dass die Fahrzeugbörse nicht vollständig lädt, nicht korrekt startet oder einzelne Funktionen nicht ansprechbar sind. Auch die umgebende Webseite des Kunden kann beeinträchtigt werden. Eine voll funktionsfähige Einbindung der Fahrzeugbörse in die Webseite des Kunden erfolgt nur für die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version des jeweiligen Herstellers.
Folgende Technologien in der umgebenden Webseite des Kunden beeinträchtigen die Funktionalität nicht:
Technologie - Typ
Bootstrap 3 - CSS
Bootstrap 4 - CSS
jQuery 1 - Java Script
jQuery 2 - Java Script
jQuery 3 - Java Script
Angular 1.3 - Java Script
Angular 1.4 - Java Script
Angular 1.5 - Java Script
Angular 1.6 - Java Script
Angular 1.7 - Java Script
UIKit - Java Script / CSS
HTML 5 - HTML
Rahmenbedingung für den Betrieb der Marketplace Börse.
Die Webseite, auf der die pixelconcept Marketplace eingebunden werden soll, muss gewährleisten, dass der Browser einen Header Wert mit dem Namen ‚Referer‘ bei der Anforderung mitsendet. Fehlt dieser Header beim Laden, lehnt das Marketplace Skript eine Einbindung ab.
Üblicherweise besteht hier kein Handlungsbedarf, da ein Browser diesen Wert im Normalfall mitsendet.
Allerdings gibt es Möglichkeiten, das Verhalten zu modifizieren. Einige Content Management Systeme bieten im Grundumfang des Systems, oder über Plugins, spezielle Einstellmöglichkeiten. Es kann aber auch über ein globale Server-Einstellungen, oder direkt im Html-Dokument der jeweiligen Seite über spezielle Anweisungen beeinflusst werden.
Einige Wordpress Plugins, die es erlauben, sind nachfolgend aufgelistet. Details zum Vorgehen können der jeweiligen Plugin-Dokumentation entnommen werden:
Für Typo3 gibt es unter anderem diese Anleitungen:
Detaillierte Informationen zum Thema findet sich hier:
Policy-Werte, die verwendet werden sollten sind:
origin
strict-origin
strict-origin-when-cross-origin
unsafe-url
Nicht verwenden:
no-referrer
no-referrer-when-downgrade
same-origin

Obliegenheit:
Eine Einbindung der App in eine eigene Webseite des Kunden wird nur unter Beachtung der Anforderungen in "Technische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Integration des AUTOMANAGER Marketplace (Fahrzeugbörse)“ vorgesehenen Bedingungen geschuldet.