Mit dem Inventurscan sollen gesammelt alle Fahrzeuge am Standort erfasst und der Standplatz dieser Fahrzeuge aktualisiert werden.
Startscreen
Mit einen Klick auf Inventurscan aus dem
Element CarScanner öffnet sich die Startseite des Inventurscans:
Scan QR Code
Mit einem Klick auf

wird die Kamera gestartet und es erfolgt kontinuierlich ein Scan bis ein Standplatz erkannt wird.
Mit der Auswahl "Ja" wird zum nächsten Schritt gewechselt, mit der Auswahl "Nein" kann weiter gescannt werden.
Hinweis:
- Es können nur Standplätze erkannt werden, die sich in Ihren Standorten befinden.
Fahrzeugauswahl
Nach Bestätigung des Standplatzes können die Fahrzeuge am Standplatz erfasst werden:
Mit einen Klick auf das Symbol

startet automatisch der Scan für einen Fahrzeug QR Code.
Hinzufügen von Fahrzeugen
Nach Erkennung eines Fahrzeugs erfolgt die Darstellung des Fahrzeugs.
Nach einen Klick auf "Ja" wird auf die Liste der gescannten Fahrzeuge des Standorts gesprungen - durch ein erneutes Klicken des Symbols

können weitere Fahrzeuge gescannt werden.
Nachdem alle Fahrzeuge gescannt wurden, können die Scans entweder gespeichert oder direkt übertragen werden, über einen Klick auf das Symbol

wäre auch ein Abbruch / ein Verwerfen möglich.
Speicherung
Über das Symbol

werden die gescannten Fahrzeuge gespeichert und können zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl über den Bereich der
offenen Übertragungen übermittelt werden.
Übermittlung
Über einen Klick auf das Symbol

können die Daten des Inventurscans übermittel werden.
Nach erfolgreicher Übertragung erfolgt die Bestätigung:
Obliegenheit:
Der Kunde wird insbesondere vor Nutzung der Funktionen der Anwendung diese hinsichtlich der damit einhergehenden Kosten bei Drittanbietern prüfen, bei denen kostenpflichtig Fahrzeuge eingestellt werden (vor allem Autoscout 24 und mobile.de), insbesondere bei manuellen, automatisierten Importen von Fahrzeugen, vor allem
a. bei der Durchführung von Standortwechseln durch Anreicherung, da hierbei potentiell ein Fahrzeug aus einem Konto bei einem Drittanbieter gelöscht und in einem anderen Konto bei dem gleichen Drittanbieter wieder kostenpflichtig angelegt werden kann,
b. beim Importieren von Fahrzeugen aus Listen, da hierbei durch Angabe eines falschen Kontos bzw. Kürzels derselbe Fahrzeugbestand kostenpflichtig in ein zweites Konto bei einem Drittanbieter erfolgen kann,
c. bei einer Löschung von Beständen und deren Neuanlage mit Listen.